Empfiehl uns deinen Freunden indem du diese Seite teilst:


 FAQ OneTOP & DuoTOP


Welche SIM-Karte benötige ich?

Für die Anlage benötigst du eine einfache „Mini-SIM“-Karte mit 25 x 15 mm. Für „Micro-SIM“- oder „Nano-SIM“-Karten benötigst du einen Adapter. Egal ob Prepaid- oder angemeldete SIM-Karte. Verwendest du eine Prepaid-SIM-Karten achte bitte, dass ausreichend Guthaben vorhanden ist bzw. automatisch wieder aufgeladen wird.


Wie lange dauert es, vom betätigen der Ruftaste bis mein Handy/ Smartphone läutet?

Nur 5,5 Sekunden im Schnitt!

Je nach Empfangsqualität der Mobilfunk-Türsprechanlage und deines Handy´s zwischen 4 und 7 Sekunden weltweit. Meist dauert es bei einer herkömmlichen Sprechanlage länger vom läuten bis du zur Innenstelle gegangen bist.


Was passiert, wenn der Besucher 2 mal hintereinander die Ruftaste betätigt?

Die Anlage leitet nach dem betätigen der Ruftaste den Ringruf ein. Es werden nacheinander alle gespeicherten Telefonnummern angerufen. Ein erneutes betätigen der Ruftaste durch den Besucher bricht diesen Ringruf nicht ab. Ein erneutes klingeln ist erst möglich, wenn alle gespeicherten Telefonnummern durch die Anlage abgearbeitet wurden.


Muss ich die Ländervorwahl mit angeben?

Beim speichern der Telefonnummern in die Anlage muss die Ländervorwahl nicht mit eingegeben werden. Die Anlage erreicht dich und deine Familie auch im Ausland!

Wenn du vom Ausland auf deine NeoIntercom Türsprechanlage zugreifen willst, musst du die Telefonnummer der Anlage mit der jeweiligen Ländervorwahl (z.B. 0049 für Deutschland, 0043 für Österreich oder 0041 für die Schweiz) in deinem Telefon/ Smartphone hinterlegen.

Achtung! Bei Verwendung der Ländervorwahl darf die null vor der Ortsvorwahl nicht mit angegeben werden.


Warum funktioniert meine #-Taste nicht/ nicht mehr?

Das benutzen der #-Taste während des Gespräches dient zum aktivieren des Türöffners. Der #-Befehl wird im Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) übertragen. International auch als DTMF (dual-tone mulit-frequency) bekannt. Bei diesem Verfahren wird die #-Taste aus den Tonfrequenzen 1477 Hz und 941 Hz erzeugt, überlagert und analog übertragen. Die Mobilfunk-Türsprechanlage erkennt diese und führt den entsprechenden Befehl aus.

Für DTMF-Töne gibt es ganz klare Regularien (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/DTMF).

Kommt das Signal durch ungünstige Umstände nicht richtig oder verzerrt an der Mobilfunk-Türsprechanlage an, wird der Türöffner nicht aktiviert.

 

Zum Beispiel „aktivierte Tastaturtöne“ oder Hintergrundgeräusche vom Mikrofon des Telefon/ Smartphone während des betätigen der #-Taste kann die Tonfrequenz beeinflussen.

Das liegt aber auch oftmals am Netz des Mobilfunkbetreibers.

 

Ursache: dein Telefon/ Smartphone unterstützt keine DTMF-Töne

Lösung: wechseln Sie das Telefon/ Smartphone

 

Ursache: bei deinem Telefon/ Smartphone ist DTMF-deaktiviert

Lösung: aktiviere das DTMF-Wahlverfahren auf deinem Telefon/ Smartphone

 

Ursache: Tastaturtöne ist aktiviert (Tastentöne)

Lösung: deaktiviere Tastaturtöne auf deinem Telefon/ Smartphone

So lässt sich Tastentöne deaktivieren:

 

iOS:

Einstellungen/ Töne (Töne & Haptik bei ältere iOS-Version)/ Tastaturanschläge deaktivieren

 

Android:

Einstellungen/ Töne und Vibration/ Systemtöne und Vibration/ Tastaturton deaktivieren

Ursache: laute Hintergrundgeräusche beim betätigen der #-Taste

Lösung: vermeide laute Hintergrundgeräusche - dies kann zur Beeinflussung der Tonfrequenz führen

 

Ursache: die Firmware deines Telefon/ Smartphone ist nicht auf dem letzten Stand

Lösung: aktualisiere dein Telefon/ Smartphone und bringe diese auf den Letztstand – wende dich an deinen Telefon-Hersteller

 

Ursache: möglicher Firmware Fehler deines Telefon/ Smartphone

Lösung: wende dich an deinen Telefon-Hersteller

 

Ursache: schlechter Empfang bei deinem Telefon/ Smartphone

Lösung: verändere deinen Standort bzw. wechsle die SIM-Karte (Mobilfunkbetreiber) in deinem Telefon/ Smartphone.

 

Ursache: schlechter Empfang bei deiner Mobilfunk-Türsprechanlage

Lösung: verändere die Platzierung der Mobilfunk-Antenne um eine bessere Empfangsqualität zu erreichen; erhöhe die Mobilfunk-Empfangsqualität deiner Anlage durch den Einsatz einer stärkeren Antenne; wechsle die SIM-Karte (Mobilfunkbetreiber) in deiner Anlage.

 

In den meisten Fällen hilft das einfache tauschen der SIM-Karte (Mobilfunkbetreiber). Verwende wenn möglich unterschiedliche SIM-Karten (Mobilfunkbetreiber) in deiner Anlage und deinem Telefon/ Smartphone.

Verwende den kostenlosen Anruf oder SMS anstelle der #-Taste zum aktivieren des Türöffners.


Beim hinterlegen der Telefonnummern bekomme ich kein Antwort SMS zurück, warum? 

Die Programmierung erfolgt grundsätzlich immer vom Administrator-Telefon.

Wenn du keine Antwort-SMS bekommst, überprüfe die Eingabe - meist wurde die Programmzeile nicht richtig eingegeben (kein Leerzeichen, keine Klammern, auf die Anzahl der Stellen achten, falscher Administrator-Code, # vergessen etc.).

Wenn du eine Prepaid SIM-Karte verwendest, vergewissere dich das ausreichend Gesprächsguthaben vorhanden ist bzw. automatisch nachgeladen wird.

Überprüfe ob die verwendete SIM-Karte das jeweilige Mobilfunknetz (2G/ 3G) unterstützt - wechsle die SIM-Karte auf einen anderen Mobilfunk-Betreiber.

Der Anschluss einer Mobilfunk-Antenne ist zwingend erforderlich. Sollte am Montageort kein ausreichender Mobilfunkempfang besteht, überprüfe die Anlage an einen anderen Ort. Tausche die Antenne gegebenenfalls gegen eine stärkere.

Bitte lade dir die aktuelle Installations- und Bedienungsanleitung herunter - Texte und Illustrationen sind mit äußerster Sorgfalt erstellt worden, dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden.


Wie kann ich die Mobilfunk-Signalstärke meiner Anlage überprüfen?

Durch senden des SMS-Befehls vom Administrator-Telefon: [CODE]EE

Du erhältst auf deinem Administrator-Telefon eine SMS mit der Mobilfunk-Signalstärke. Die Signalstärke sollte mindestens 15 von 31 betragen um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.


Gibt es die OneTOP oder DuoTOP auch mit Video?

Wir arbeiten daran.


Kann ich meinen bestehenden elektrischen Türöffner weiter verwenden?

Ja! Hat dein Türöffner ein eigenes Netzgerät übernimmt deine Türsprechanlage nur die Steuerung. Hast du für den elektrischen Türöffner kein eigenes Netzgerät kannst du ihn mit der Spannungsversorgung deiner Türsprechanlage versorgen. Achte aber darauf, dass der Türöffner mit DC 12V⎓ funktioniert. Außerdem muss der Aufnahmestrom kleiner als 500 mA sein! Sollte er einen größeren Aufnahmestrom aufweisen, muss ein stärkeres Netzgerät oder ein eigenes für den elektrischen Türöffner verwendet werden. Anschlussbeispiele findest du in der jeweiligen Installations- und Bedienungsanleitung.


Ich wohne in einen Zweifamilienhaus und möchte die DuoTOP einsetzen. Allerdings möchte jeder seine eigene SIM-Karte verwenden – ist das möglich?

Ja. Die DuoTOP verfügt über 2 getrennte Mobilfunk-Module. Hier kann jede Partei die SIM-Karte seines bevorzugten Netzbetreibers verwenden. Viele verschiedene Anschlussmöglichkeiten zeichnet diese Anlage aus – egal ob gemeinsame oder getrennte Stromversorgung, gemeinsamer oder getrennter Türöffner, gemeinsame oder getrennte Türöffner-Taste. Alle Anschlussbeispiele findest du in der Installations- und Bedienungsanleitung.